Kinder auf der Hochzeit
Es gibt vermutlich keine Hochzeit, auf der keine Kinder anwesend sind. Mitunter fühlen sich die Kleinen jedoch unbeschäftigt und beanspruchen dadurch die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern.
Damit sich Eltern und Kinder auf der Hochzeit wohlfühlen, können Sie ganz einfach vorsorgen. Die folgenden Absätze liefern Tipps und Tricks, wie auch Eltern mit Kindern auf Ihrer Hochzeit zufrieden feiern können.
Geschenkideen für Groß und Klein
Suchen Sie sinnvolle Hochzeitsgeschenke? Mit einem solchen Geschenk können nicht nur Gäste dem Brautpaar eine Freude machen, sondern Braut und Bräutigam auch untereinander. Was gibt es Schöneres, als dem Partner ein Geschenk zu machen, dass er nicht vergessen wird? Apropos Hochzeitsgeschenke: Sie sollten die Kleinen nicht vergessen! Eine Tüte mit Überraschungen für die kleinen Gäste der Hochzeit hat sich bisher immer gut gemacht. Neben Süßigkeiten können Sie die Tüten auch mit kleinen Rätselblöcken, Malbüchern oder dem einen oder anderen kleinen Spielzeug befüllen. Das sorgt für Unterhaltung und die Kleinen fühlen sich wohl.
Kinder mit einbinden
Werden Kinder mit eingebunden, dann fühlen sie sich nicht nur ernst genommen, sondern sie sind auch beschäftigt. Auf einer Hochzeit ist das problemlos möglich: Der Nachwuchs könnte zum Beispiel Rosenblätter oder Blumen streuen oder die Ringe zum Altar bringen. Auch könnten die Kleinen besondere Events auf der Hochzeit mit kleinen Schildern ankündigen. Ihrer Kreativität werden keine Grenzen gesetzt.
Spiele und Bewegung
Kinder lieben Bewegung und sind immer unterwegs. Aus diesem Grund bietet es sich an, dass Sie spezielle Spiele organisieren. Besonders wenn die Hochzeitsfeier im Außenbereich oder im Garten stattfindet, haben Sie gute Karten. Welches Kind freut sich nicht über Klassiker wie Dosenwerfen oder Seilspringen? Vielleicht wollen Sie einen kleinen Bewegungsparcours aufbauen. Hat das Kind den Parcours durchlaufen, gibt es eine kleine Überraschung.
Professionelle Unterhaltung
Luftballons werden immer gerne gesehen. Ballonkünstler oder Zauberer können für viel Unterhaltung sorgen. Neben Zauberern und Ballonkünstlern bieten viele weitere Dienstleister Unterhaltungsprogramme für Kinder an. Ein Clown kann ebenfalls für ein längeres Unterhaltungsprogramm sorgen und den Nachwuchs beschäftigen. Allerdings sollte hier angemerkt werden, dass Sie für die zusätzliche Unterhaltung finanziell entsprechend planen sollten.
Event-Ecke
Darüber hinaus hat sich bewährt, den Kindern einen eigenen Bereich zuzugestehen. Hier können sich die besonders jungen Gäste austoben und tun und lassen, was sie wollen. Wie wäre es mit Kostümen und etwas Kinderschminke? Hier dürfen Sie ruhig großzügig sein und tief in die Einkleidekiste greifen. Perücken, Hüte, Kostüme und vieles mehr sorgen für jede Menge Unterhaltung. Kombinieren Sie das dann auch noch mit einer Foto-Ecke, in der sich die Kinder ablichten können, dann haben die Gäste und Sie ein paar unvergessliche Zusatz-Schnappschüsse.
Tisch nur für Kinder
Sind die Kinder bereits alt genug, dann sollten diese nicht mit am Tisch der Eltern sitzen. Finden sich auf der Hochzeit genügend Kinder im gleichen Alter, dann können sich diese auch gut untereinander beschäftigen. Wie bei den Erwachsenen auch kann man sich am Tisch kennenlernen. Es empfiehlt sich jedoch, dass Sie den “Kindertisch” deutlich vom Tisch der Erwachsenen abheben. Der Tisch darf ruhig sehr kreativ geschmückt und mit Süßigkeiten ausgestattet sein.
Fazit
Damit Kinder bei der Hochzeit nicht zu viel Aufmerksamkeit verlangen, finden sich zahlreiche Möglichkeiten der Beschäftigung. Halten Sie sich an die vorgestellten Tipps und Tricks, dann werden sich kleine und große Gäste auf Ihrer Hochzeit wunderbar unterhalten.