Hochzeitsfotobuch selbst gestalten, aber wie?

Ein eigenes Fotobuch Ihrer Hochzeit hält den wohl wichtigsten Tag des Lebens in Bildern fest. Viele Menschen greifen dabei auf Unternehmen zurück, die sich speziell auf Fotobücher spezialisiert haben. Klar, solche Firmen haben das entsprechende Equipment und besitzen genügend Erfahrung, um das Hochzeitsbuch perfekt zu gestalten.

brautpaarAber ist es nicht umso schöner, wenn man das Fotobuch selbst gestaltet? Steckt eigene Arbeitszeit drin, so vermittelt es auch einen sehr hohen persönlichen Stellenwert. Nicht so gelungene Fotos können einfach entfernt werden, so kommt nur das auch hinein, was Ihnen gefällt. Klingt doch toll, oder? Hier lesen Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Hochzeitsfotobuch selbst gestalten.

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter von Fotobuch-Software, die einfach und intuitiv zu bedienen sind.

Die richtige Gestaltung

Damit Sie auch in späteren Jahren gerne noch Ihr Fotobuch betrachten, sollten Sie sich in jedem Fall ausreichend Zeit nehmen. Überhastete Fotobücher wirken im Endeffekt nicht so schön und lebhaft. Das Hochzeitsbuch wird Sie ein Leben lang begleiten, daher überlegen Sie sich genau, was Sie zeigen möchten und wie sie es in Szene setzen möchten.

Zunächst spielt die Auswahl von Papier und Bindung eine Rolle. Dabei sollte nicht auf qualitativ minderwertige Ware gesetzt werden. Ein Fotobuch mit Kunstledereinband spiegelt einen klassischen, traditionellen Stil wider. Dies wird häufig als passender Einband für eine edle Hochzeit gewählt, aber auch ein modernes Hard Cover kommt je nach Geschmack dafür in Frage. Sie können sich aussuchen, was am besten gefällt, der Preis sollte jedenfalls nicht ausschlaggebend sein.

Das Hochzeitsfotobuch sollte möglichst groß ausgeführt sein. A4-Größe ist dabei Mindestanforderung, im Zweifelsfall aber lieber ein wenig größer. Großformatige Panoramafotos kommen dabei besonders gut zur Geltung. Das Buch kann noch so schön gestaltet sein, wenn die Fotos nicht die entsprechende Auflösung haben, bringt dies überhaupt nichts. Lassen Sie unbedingt während der Hochzeit qualitativ hochwertige Fotos vom Hochzeitsfotografen anfertigen. Umgestalten können Sie diese im Nachhinein immer noch.

Wenn das Fotobuch über die gesamte Länge eine Geschichte erzählt, erzeugt es einen sehr unterhaltsamen Effekt. Sie können dabei auch ruhig Fotos von der Vorbereitung der Hochzeit oder Kinderfotos des Brautpaares hinzufügen. Haben Sie Layout, Papier, Einband und die Fotos ausgesucht, dann geht es nun ans Werk. Schritt für Schritt und Seite für Seite können Sie Fotos und Textpassagen im Fotobuch ergänzen.

Die passende Software

Ohne entsprechende Software wird es nichts aus dem selbst gestalteten Hochzeitsfotobuch. Eine auswahl an bekannten Software-Anbieter finden Sie hier:

  • CEWE
  • Pixum
  • Saal Digital
  • Whitewall

Bei jedem dieser Anbieter kann ein Fotobuch ganz einfach konfiguriert und erstellt werden. Dabei werden Seite für Seite Fotos eingefügt und an die passende Stelle gelegt. Es gibt auch vorgefertigte Layouts oder ganze Schemata, die man auf das ganze Fotobuch anwenden kann. Ähnlich wie Microsoft PowerPoint kann damit ein ganz individuelles Werk gestaltet werden.

Auch hier gilt; lassen Sie sich so viel Zeit, wie notwendig. Lieber ein paar mehr Stunden Zeitaufwand, als später ein nur mäßiges Hochzeitsbuch mit viel zu vielen Fotos in vielleicht schlechter Qualität.

Bildquelle: Sascha Hofmann - Pixelio.de



Hinweis zu Anzeigen


Sie lesen gerade: » Hochzeitsfotobuch selbst gestalten, aber wie?