Was kostet meine Traumhochzeit?

Der schönste Tag im Leben soll es werden, sich diesen leisten zu können, kann allerdings eine Weile dauern. Nicht ohne Grund nehmen immer mehr Menschen einen Kredit auf, um die Traumhochzeit, welche man, genauer gesagt oftmals primär die Braut, sich wünscht, auch bezahlen zu können.

hochzeitstafelImmer mehr Menschen betrachten Investitionsmodelle wie Shiba Inu Prognosen und hoffen, so ein bestimmtes Sümmchen nebenbei erwirtschaften zu können, um sich den „Luxus” einer Hochzeit auch leisten zu können. Mit welchen Kosten und Gedanken man sich vorab unbedingt auseinandersetzen sollte, haben wir für Sie herausgefunden.

Die Gäste einladen
Soll es eine ökologische Einladung per E-Mail werden? Oder lieber eine klassische Karte, welche per Post an die Gäste geht? Im Internet gibt es Anbieter im Überfluss, bei denen Sie sich Ihre Traumeinladung zusammenstellen können. Dafür sollten pro Karte ein bis zwei Euro einkalkuliert werden. Das Porto kommt noch obendrauf, demnach sind es 0,80 Euro pro Brief und 0,45 Euro pro Postkarte.

Ein Spartipp an dieser Stelle wäre, Einladungskarten oder auch die Programmkarten für den Abend selbst zu gestalten. Das nimmt zwar einiges an Zeit in Anspruch, wirkt aber deutlich persönlicher und dabei können Freunde und Familie auch unterstützen.

Die Location
Das ist wohl die mitunter schwierigste Frage, welche sich Paare am Anfang der Hochzeitsplanung stellen müssen: am Strand, in der Stadt, oder vielleicht unter der Sonne Spaniens? Im Durchschnitt zahlen Paare ungefähr 500 Euro für die Hochzeitslocation. Sobald es etwas außergewöhnlicher und extravaganter wird, wie bei einem Schloss, ist man schnell mit bis zu 2.000 Euro Miete dabei.

Die Location frühzeitig zu buchen, kann hilfreich bei den Kosten sein, da es billiger ist, als sie kurzfristig zu buchen.

Dekoration & Blumen
Gerade Bräuten sind Blumen und Dekoration wahnsinnig wichtig am besonderen Tag. Diese werten die Räumlichkeiten optisch auf. Vernünftige Floristen arbeiten ab 800 bis 1.000 Euro, was sich äußerst kostspielig anhört. Dafür erhält man allerdings auch die volle Pracht der Blumenwelt: Brautstrauß, Blumenanstecker, Hochzeitsbogen und Blumenkränze für die Brautjungfern. Der Kreativität werden hier keine Grenzen gesetzt, das gilt auch für die Dekoration. Vasen, Kerzen, Lichterketten, herzförmige Luftballons und Girlanden setzen schöne Akzente. Eine ansprechende Deko bekommt man ab ca. 300 Euro.

Das Hochzeitsessen
Fisch oder Fleisch, vegetarisch oder vegan? Mittlerweile ist die Auswahl vom „richtigen” Hochzeitsessen nicht unbedingt die leichteste. Aber bekanntlich geht Liebe eben durch den Magen, das sollte also etwas ganz Besonderes werden. Vorab sollte durchdacht werden, ob auf der Feier ein Buffet oder lieber ein Menü angeboten werden soll. Hierbei sollte man definitiv nicht sparen, denn nur wer ausreichend gegessen hat, kann gut gelaunt mitfeiern. Pro Person sollten beim Essen 35 Euro eingeplant werden, mit einer Getränkepauschale, welche bei rund 20 Euro pro Person liegt, kann der Abend für das Brautpaar gerade bei Vieltrinkern deutlich günstiger vonstattengehen.

Wenn das Brautpaar zum Dessert, unter anderem, auch die Hochzeitstorte serviert, spart es hier auch Kosten, die nicht unerheblich sind. Es wird weniger Geld für den Nachtisch ausgegeben und man hat die Gewissheit, dass die, in der Regel, rund 400 Euro teure Torte aufgegessen wird

Bildquelle: Petra Bork - Pixelio.de






Sie lesen gerade: » Was kostet meine Traumhochzeit?