Weißere Zähne am Hochzeitstag?

Die Hochzeit sollte einer der glücklichsten Tage Ihres Lebens sein, an dem Sie den ganzen Tag strahlen und lächeln wollen. Gerade an diesem Tag ist es daher umso wichtiger, gepflegte, weiße Zähne zu haben, denn damit wirkt ihr Strahlen noch viel schöner und ihr Selbstbewusstsein wird dadurch noch mehr gesteigert.

laechelnNun haben Sie noch einige Wochen Zeit bis zu Ihrem großen Festtag und stellen fest, dass Ihre Zähne verfärbt sind und nicht so hell, wie Sie es gern hätten? Kein Problem, wir haben da eine hervorragende Lösung für Sie. Sie nennt sich Zahnaufhellung und ist ganz einfach zuhause durchzuführen. Unansehnliche Flecken werden dabei schnell und deutlich sichtbar reduziert

Schonende Methode

Wenn Sie bis zur Hochzeit noch einige Monate Zeit haben, können Sie die Methode der Zahnaufhellung bequem zu Hause ausprobieren. Diese Methode ist nicht nur sehr schonend für die Zähne, sondern auch noch relativ günstig.

Bevor Sie mit der Zahnaufhellung zu Hause beginnen, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen. Dieser erstellt Zahnabdrücke, aus welchen spezielle Silikonschienen hergestellt werden. Diese stimmen dann genau mit Ihrem Zahnabdruck, also mit Ihren Zähnen, überein. Vom Zahnarzt kaufen Sie dann das passende Aufhellungsgel. Der Wirkstoff Carbamidperoxid wird dabei mit 10- oder 16%iger Konzentration in dieser Silikonschienen gefüllt. Im Anschluss daran stecken Sie die Schienen auf ihre Zähne und lassen den Wirkstoff einwirken.

Meistens erfolgt Zahnaufhellung über Nacht für einen Zeitraum von 5 bis 10 Tagen. Diesen Prozess kann man mit zweimonatigem Abstand zweimal wiederholen. Bei geringeren Zahnverfärbungen werden Sie deutliche Erfolge bereits nach der ersten Kur sehen. Bei stärkeren Verfärbungen sind die Ergebnisse erst nach der zweiten Zahnaufhellung sichtbar.

Bei der Zahnaufhellung und auch 14 Tage danach ist es wichtig, eine so genannte weiße Diät einzuhalten. Das bedeutet, dass Sie alle Lebensmittel und Getränke vermeiden, die Zahnverfärbungen verursachen können. Dazu zählen zum Beispiel schwarzer Kaffee, schwarzer Tee, roter Wein, rote Paprika, Tomatensauce, Blaubeeren usw.

Sofortiger Ergebnis

Wenn die Hochzeit kurz bevor steht und Sie keine Zeit mehr für eine Zahnaufhellung zu Hause haben, sollten Sie lieber auf professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt setzen. Diese Methode bringt sofortige Ergebnisse gleich nach dem ersten Besuch.

Wie funktioniert das? Der Zahnarzt entfernt zunächst die äußere Pigmentation mit einer besonderen Schmirgelpaste und mit einer speziellen Zahnbürste. Das Zahnfleisch wird mit einem Schutzgel versehen, damit es während der Zahnaufhellung nicht zu Irritationen kommt. Das Zahnaufhellungsgel wird dann auf die Zahnflächen, die man beim Lächeln sieht, aufgetragen. Ihr Zahnarzt kann die Zahnaufehllung durch die Verwendung einer speziellen Aufhellungslampe beschleunigen.

Diese Methode der Zahnaufhellung liefert sofortige Ergebnisse, weil man bei der professionellen Zahnaufhellung Gele mit höherer Wirkstoffkonzentration verwendet. Die dort übliche Konzentration von Carbamidperoxid liegt bei etwa 30 % – kurzfristig können die Zähne nach der Behandlung daher empfindlich reagieren. Dies kann man mit speziellen Gelen allerdings lindern. Auch nach dieser Zahnaufhellung ist wichtig, die weiße Diät einzuhalten, mindestens für 24 Stunden. Wenn Sie diese Diät beibehalten wollen, tun Sie Ihren Zähnen Gutes und verzögern erneute Verfärbungen.

Wie hält die Zahnaufhellung am längsten?

Da die Zahnaufhellung einiges kostet, möchte man das Resultat, nämlich weißere Zähne, natürlich möglichst lange erhalten. Auf jeden Fall ist es hilfreich, wenn man langfristig keine stark verfärbenden Lebensmittel isst und auch keine derartigen Getränke trinkt. Als Alternative kann man auch direkt nach dem Essen die Zähne putzen. Geeignete Zahnpasten sind all diejenigen, die die täglichen Flecken zuverlässig entfernen. Die Zahnaufhellung selbst müssen Sie dann nur noch selten durchführen, um ein strahlendes Ergebnis zu bekommen.

www.dentmania.de

Bildquelle: Norbert Roemers - Pixelio.de



Hinweis zu Anzeigen


Sie lesen gerade: » Weißere Zähne am Hochzeitstag?