Hochzeit – Die besten Tipps zum Geld sparen!

Obwohl die eigene Hochzeit für viele Menschen das schönste Ereignis des Lebens ist, sind mit den Feierlichkeiten in der Regel hohe Kosten verbunden. Nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt, doch auch nach unten gibt es einigen Spielraum. Wer bei der Hochzeit bares Geld sparen möchte, muss viel Wert auf eine sorgfältige Planung und gutes Timing legen.

Frühzeitige Planung ist der Schlüssel!

brautpaar-nebeneinanderEine Hochzeitsfeier stellt sich nicht von selbst auf die Beine, sondern benötigt je nach Umfang und Größe eine gewisse Vorlaufszeit, in der die Planung stattfinden muss. Die erforderliche Zeit sollte dabei auf keinen Fall unterschätzt werden, da ein zu knapp bemessener Zeitraum oftmals in einer finanziellen Mehrbelastung endet. Daher ist es essenziell, sich genug Zeit für die Planung zu nehmen.

Lässt man sich zu viel Zeit, ist die Gefahr sehr groß, dass die favorisierte Location und die benötigten Dienstleister für den gewünschten Hochzeitstermin bereits ausgebucht sind. Das zieht im Endeffekt eine ungewollte Planänderung nach sich, die nicht nur frustrierend ist, sondern unter Umständen auch den eigenen Geldbeutel unnötig belastet.

Die teuersten Punkte der Hochzeitsplanung wie Brautkleid, Hochzeitslocation, Foto- oder Videograf sowie Partyservice sollten aus diesem Grund so früh wie möglich gekauft bzw. organisiert werden. Auf diese Weise lässt sich bares Geld sparen. Die kleineren Aspekte, die mit ins verfügbare Budget einkalkuliert werden müssen, sollten in der ganzen Planung nicht vernachlässigt werden.

Da eine Hochzeit auch immer eine Sache des individuellen Geschmacks ist, haben die Feierlichkeiten diesbezüglich unterschiedliche Grundvoraussetzungen. Diese beziehen sich unter anderem auf Punkte wie Dekoration und Getränkeauswahl, die ebenfalls ein erhebliches Sparpotenzial aufweisen. Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Wer auf der Suche nach guten Angeboten für die kleineren Budgetpunkte ist, sollte sich auf Sparplattformen wie Mein Deal umschauen. Hier findet man auch günstige Reisedeals für die Flitterwochen.

Termin außerhalb der Hochsaison

Größere Ausgaben wie Location und Fotograf lassen sich häufig verringern, wenn der Termin für die Hochzeit außerhalb der Hochsaison liegt. Diese umfasst die Zeitspanne von Mai bis September und beinhaltet damit die wärmeren Tage im Jahr. Niemand heiratet gerne im Winter. Schönes Wetter und warme Temperaturen gehören für viele Brautpaare zu einer gelungenen Hochzeit dazu. Allerdings treibt ein Termin im Sommer die Kosten für die Feier erheblich in die Höhe, denn Dienstleister verlangen meist viel mehr Geld.

Dagegen ist eine Hochzeit in der Nebensaison nicht nur wesentlich günstiger, sondern die Auswahl eines Datums ist in der Regel an mehr Flexibilität geknüpft. Dadurch entsteht mehr Verhandlungsspielraum, der letztlich zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Natürlich muss man sich zunächst mit dem Gedanken anfreunden, nicht bei Sonne und Wärme zu heiraten, doch auch eine Winter- oder Herbsthochzeit kann einzigartige Erinnerungen kreieren.

Nicht ganz unerheblich für die Geldfrage ist die Länge des Hochzeittages. Eine Feier, die relativ spät zum Ende kommt, kann teuer werden. Der Grund liegt dabei nicht in der preislichen Gestaltung der gewählten Location, sondern in den einzelnen Programmpunkten. Eine Hochzeit möchte schließlich mit Leben gefüllt werden. Das kostet Geld. Ein nicht vollgepackter Ablauf des Hochzeitstages kann dem entgegenwirken und hat meistens eine positive Wirkung auf die Gäste, da alles etwas ungezwungener wirkt.

Anzahl der Gäste

Eine Hochzeitsfeier ist auch immer mit der Frage verbunden, wer alles eingeladen werden soll. Bevor man sich mit der Anfertigung der entsprechenden Gästeliste beschäftigt, sollte sich vor Augen geführt werden, ob eine große oder eher kleinere und familiäre Feier bevorzugt wird. Die Anzahl der Gäste ist entscheidend für die Kosten. Sind weniger Gäste eingeladen, wandern weniger Euros vom Konto.

Es sollte genau überlegt werden, ob mehr Gäste oder doch eine schönere Location priorisiert wird. Eine beliebte Lösung für dieses Problem ist die Trauung mit anschließendem Sektempfang. Viele Gäste können zu diesem Teil der Hochzeit eingeladen werden und werden somit nicht vergrault. Die eigentliche Feier findet dann nur mit den engsten Freunden und der Familie statt. Darüber hinaus bietet es sich an, dass Essen nach der standesamtlichen und kirchlichen Trauung etwas kleiner ausfallen zu lassen. Meistens wird nach der Kirche noch ausgiebig gefeiert.

Wer eine Hochzeit mit teurer Location und ausgiebigem Buffet plant, die Anzahl der Gäste allerdings recht überschaubar halten möchte, kann vorab einen großen und lockeren Polterabend feiern. Hier spielt die Gästeanzahl keine wirkliche Rolle und es können Kollegen, entfernte Verwandte und andere Bekanntschaften eingeladen werden. Eine Partyscheune, Bier vom Fass und einfache Suppen reichen in den meisten Fällen schon aus, um eine vergleichsweise günstige und dennoch gelungene Hochzeitsparty feiern zu können.

Einige Euros lassen sich auch bei dem Thema Einladungeneinsparen. Es herrscht der Irrglaube, dass nur selbstgemachte Einladungskarten wirklich kostengünstig sind. Individuelle und schöne Karten durch Online-Druckereien belasten mittlerweile nicht mehr allzu stark das Portemonnaie und sind zuweilen günstiger als selbstgemachte Einladungen. Die Materialkosten müssen letztlich auch bezahlt werden. Darüber hinaus ist es ratsam, auf den Einladungskarten ausschließlich um Geldgeschenke zu bitten. So entgeht man unnötigen Sachgeschenken und bessert im gleichen Atemzug die Haushaltskasse auf.

Catering, Sektempfang und Co.

Ein richtiger Geldfresser für Hochzeitsfeiern ist der Cateringservice und damit die verbundenen Kosten für das Buffet sowie für die Dienstleistung. Um ein gutes Preisleistungsverhältnis zu erzielen, hilft es manchmal, sich Informationen beim entsprechenden Cateringservice oder Restaurant einzuholen. Diese beraten in den meisten Fällen gerne, welche Gerichte preiswert sind. Speziell wenn es um Fleisch geht, ist die Preisspanne oft groß. Überraschenderweise ist manchmal der Lachs günstiger als Filet. Nachfragen per se kostet erstmal nichts.

Zum Buffet gehört natürlich auch die Hochzeitstorte, die zwar als Alleinstellungsmerkmal präsentiert und angeschnitten wird, dennoch in die Kosten für Speis und Trank einfließt. Eine Torte muss dabei als Dessert nicht die pompöseste sein. Insbesondere wenn sie zu Kaffee und Kuchen aufgeschnitten wird, reicht ein moderates Exemplar. Brautpaare können ihre Gäste sogar bitten, sie hinsichtlich des Kuchenbuffets zu unterstützen, um Kosten einzusparen.

Der Sektempfang kann ebenfalls eine Nummer kleiner ausfallen. Häppchen als Appetizer reichen erfahrungsgemäß. Das überbrückt auch nochmal eine ganze Weile und kann gegebenenfalls eine Mahlzeit sparen. Auch hier können die Gäste einbezogen und um Unterstützung gebeten werden.

Bildquelle: hochzeitsfotograf - Pixelio.de



Hinweis zu Anzeigen


Sie lesen gerade: » Hochzeit – Die besten Tipps zum Geld sparen!